Atlatl und Dart bzw. Speerschleuder und Speer ist die wohl älteste komplexere Distanzwaffe der Menschheit. Sie wurde von so gut wie jeder prähistorischen Kultur zu irgendeinem Zeitpunkt ihrer Geschichte genutzt, von den europäischen Eiszeitjägern, den Azteken und Mayas bis zu den Inuit. Speerschleudern bestehen aus einem langen Schaft oder Brett mit einem Haken oder Dorn am Ende, der sich in das ausgehöhlte Ende eines Speers einpasst. Je nach Kulturkreis, vorhandenen Ressourcen, möglicher Beute und Vorlieben des Jägers variieren Speerschleudern stark in ihrem Erscheinungsbild. In der Anwendung sind sie aber praktisch identisch: durch die Verlängerung des Arms ensteht beim Werfen ein Hebeleffekt, der den Speer auf über 100 km/h beschleunigen kann und somit eine höhere Reichweite, Präzision und Einschlagsenergie generiert als ein Speer der nur mit der Hand geworfen wird Demo-Video. In diesem Kurs bauen wir Atlatl, die auf dem Design der Basketmaker II Kultur basieren und bis vor ca. 2000 Jahren genutzt worden sind. Die Basketmaker II Kultur existierte von 400 v. Chr. - 400 n. Chr. und ist eine der direkten Vorläufer der Anasazi, die um 500 bis 1300 n. Chr. im Vier-Ländereck der USA (Utha, New Mexico, Colorado und Arizona) als Agrarbauern gelebt und eine sehr reiche Kultur geschaffen haben. Das Basketmaker-Atlatl ist meiner Meinung nach eine der elegantesten Versionen der Speerschleuder und zeichnet sich durch seine komfortablen Fingerschlaufen, das sehr geringe Gewicht, die Effektivität und seine ausgeklügelte Technik aus, den Dart/Speer mittels Steingewichten auszubalancieren. So befindet sich der Schwerpunkt der Waffe direkt in der Hand des Werfers, was leichteres Zielen und ein konstanteres Trefferbild zur Folge hat. Teil des Kurses ist natürlich auch die Verwendung: verschiedene Wurftechniken werden ebenso behandelt wie die Wartung des Atlatls. Außerdem zeige ich dir, wie du mit einer simplen Methode die ungefähre Geschwindigkeit des Darts schätzen kannst, so dass du bei zukünftigen Ausflügen deine Technik verfeinern kannst. Die effektive Jagddistanz beträgt 10 bis 30m und ist mit ein wenig Übung realistisch. Beute waren in erster Linie Hirsche und Rehwild, aber auch Hasen, Vögel und sogar Fische. Die Lernkurve beim Werfen ist weniger steil als beim Bogenschießen, da es mehr Variablen gibt, was beim Atlatlwerfen aber gerade den besonderen Reiz ausmacht. Der Dart besteht aus einem flexiblen, geraden Trieb, etwa Hasel, Weide oder Hartriegel und wird am hinteren Ende befiedert. In das vordere Ende wird ein sogenannter Vorschaft aus Hartholz eingepasst, der das Auswechseln von verschieden Spitzen ermöglicht. Ein gut gebauter Dart sieht aus wie ein überlanger Pfeil (bis zu 2,5m lang) und kann eine Lebensdauer von über hundert Würfen haben. Das Atlatl (das Wort Atlatl stammt übrigens von den Nahuatl Azteken und bedeutet einfach Speerschleuder) selbst besteht aus einem flexiblen Stück Hartholz, Leder, Rohhautkleber, Darm und Speckstein. Alle Materialien werden zusammen in der Gruppe besprochen, bearbeitet und montiert. Die benötigten Materialien sowie kursbegleitende Zeichnungen und Werkzeuge werden zur Verfügung gestellt. Der Kurs findet im Freien statt, eine trockene Unterlage, Verpflegung und ein Schlafsack sollte mitgebracht werden. Es steht für die gesamte Dauer des Kurses ein offenes Feuer zur Verfügung, Überdachung wird gestellt. Jeder Teilnehmer geht mit voll funktionalen Werkstücken nach Hause, handwerkliches Talent ist keine Voraussetzung! Ich freue mich auf einen Kurs mit dir!
Bau eines Atlatl und Dart Sets in einem 2 Tageskurs. Findet dieses Jahr Corona bedingt leider nur auf Nachfrage statt!
Auf Anfrage auch unter der Woche
150,00 €
Gesamtpreis2
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen